SUBSCRIBE zu Neuigkeiten zu Produkt-Updates von ACS
Sicherheit ist oberstes Gebot in der Luftfahrt. Um sicherzustellen, dass wichtige Strukturbauteile aus Carbon keine Mängel enthalten, ist genaue Qualitätskontrolle gefordert. Ein gängiges Verfahren, um das Innere von Bauteilen zu untersuchen, ist Ultraschallprüfung. Die automatisierte Prüfung von komplexen Bauteilen stellt allerdings nach wie vor eine Herausforderung dar. Stark gekrümmte und dickwandige Bauteile erfordern in der Regel eine aufwendige Planung des Prüfablaufs. Das Projekt SonicScan hat sich zum Ziel gesetzt, die automatisierte Ultraschallprüfung auf die nächste Stufe zu heben.
Im Rahmen des Projektes SonicScan arbeitet Acoustic Control Systems – ACS Group in Kooperation mit Profactor derzeit an der Umsetzung einer automatisierten Roboterzelle für Ultraschallprüfung.
Wichtig bei der Ultraschallprüfung von Bauteilen ist, dass alle Bereiche eines Bauteils auch tatsächlich erfasst werden. Dafür muss ein Prüfkopf entlang der Oberfläche geführt werden. Will man diese Prüfbewegung mit einem Roboter automatisieren, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen: Ausbreitung des Ultraschallsignals, Geometrie des Bauteils, Abschattungen, Erreichbarkeit, sowie Abstand zwischen Bauteil und Prüfkopf. Profactor entwickelt hier spezielle Software für die automatische Planung von Prüfbewegungen.
Ultraschallprüfung ermöglicht Einblicke in das Innere von Carbon Bauteilen.
This project has received funding from the Clean Sky 2 Joint Undertaking (JU) under grant agreement No 831830. The JU receives support from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme and the Clean Sky 2 JU members other than the Union.