
Ein kompakter, ergonomischer, portabler Ultraschall-Impulsgeschwindigkeitstester für die Betonprüfung.
Das Gerät ist aus leichtem, stoßfestem Kunststoff und hat zwei eingebaute Prüfköpfe mit Trockenkontakt und fixem Sockel (150 mm). Die verschleißfesten Sensorspitzen sind unempfindlich gegenüber der Oberflächenbeschaffenheit. Daher sind weder der Auftrag von Koppelgel noch die Vorbereitung der Oberfläche für die Messung erforderlich.
Ein kompakter, ergonomischer, portabler Ultraschall-Impulsgeschwindigkeitstester für die Qualitätsbewertung von Beton.
Das Gerät ist aus leichtem, stoßfestem Kunststoff und hat zwei eingebaute Messgeber mit Trockenkontakt und fixem Sockel (150 mm). Die verschleißfesten Sensorspitzen sind unempfindlich gegenüber der Oberflächenbeschaffenheit. Daher sind weder der Auftrag von Koppelgel noch die Vorbereitung der Oberfläche für die Messung erforderlich.
Das Gerät verfügt über eine akustische Anzeige beim Empfang von Ultraschallsignalen, einen Festspeicher für bis zu 4000 Messungen (die Ergebnisse lassen sich gruppieren) und einen USB-Anschluss für die Übertragung der gespeicherten Daten auf den externen PC
Bewertung der Haltbarkeit von Beton. Die Auswertung basiert auf der Korrelation zwischen der Ausbreitungszeit/Geschwindigkeit longitudinaler Ultraschallwellen im Beton. Messungen werden durch Scannen der Oberfläche mit einer festen Basis durchgeführt.
Suche nach oberflächennahen Fehlern in Betonbauten durch abnormale Verringerung der Ultraschallgeschwindigkeit oder Erhöhung der Laufzeit im Fehlerbereich
Bewertung der Anisotropie in Verbundwerkstoffen.
Bewertung der Betonaushärtung während des Baus mit der Am-Einbauort-Betoniermethode und Gleitschalung.
Bewertung der Tragfähigkeit von Betongerüsten und Pfosten.
Bewertung der Tiefe der Aufschlussrisse.
Beurteilung der Porosität und Rissbildung des Materials.
Bewertung des Alters des Materials, und ob seine physikalischen Eigenschaften sich mit der Zeit ändern.
Scan-Basis |
150 mm |
---|---|
Zeitmessbereich: |
15 – 100 μs |
Messbereich der Geschwindigkeitsmessung: |
1500 bis 9990 m/c |
Messbereich der Risstiefe |
10 bis 50 mm |
Arbeitsfrequenz |
50 kHz |
Pulswiederholfrequenz |
5 – 25 kHz |
Anzahl Objekte im Speicher |
4000 |
Betriebstemperaturbereich |
-20 °C bis +45 °C |
Betriebszeit im Batteriebetrieb |
100 Std |
Größe |
199 х 120 х 34 mm |
Gewicht der elektronischen Steuereinheit |
350 g |
• UK1401– Ultraschall-Messgerät
• USB A – Micro-B Kabel
• USB-Adapter für 220V
• Prüfprobe
• Koffer
• Firmware installation
• Bedienungsanleitung
• Werbeschrift (Metric) • Werbeschrift (Imperial)
Acoustic Control Systems – ACS Group – established in 1991 – is the international provider of innovative ultrasonic testing equipment and professional inspection and engineering services.
The definitive distinction of ACS products is their high technological level and ease of use, matching the requirements of professional users in a wide range of practical applications. The main goal of our instruments is to reach top technical characteristics by affordable costs in combination with the perfect warranty service and methodical support of our customers.
More than 30 years of in-field testing experience in combination with scientific signal and image processing techniques and modern manufacturing processes by using the best components available on the market allow ACS to be always technologically one step ahead of competitors.
Your email address will not be published. Required fields are marked *
Ein Angebot bekommen